DASRAIQA beim Architekturfestival Turn on 

Ein prominentes Entwicklungsgebiet, ein ambitionierter Architekturentwurf und eine Bauherrin mit Vision – mit diesen Schlagworten umriss Festivalleiterin Margit Ulama DAS RAIQA beim Turn on-Architekturfestival vom 4.bis 6. März 2021 in Wien. Diese Veranstaltung der Architekturstiftung Österreich findet seit 2003 statt und beleuchtet jedes Jahr im Frühling neue und innovative Aspekte des Bauens.  

Im Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhauses stand DAS RAIQA als eines der Leuchtturmprojekte für eine gelungene Stadtentwicklung im Mittelpunkt. Und mit ihm Josef Kreiser, der Bauprojektleiter des Quartiers Innsbruck Mitte, sowie Architekt Christoph Pichler von Pichler & Traupmann.

Zum Videobeitrag


Raum statt Monumentalität 

Die Bedeutung des Raums für die Architektur war zentrales Thema des – mittels Livestream übertragenen – Dialogs der beiden Fachleute. Die RLB Tirol hatte vorgegeben, das Tragwerk des ehemaligen RLB-Gebäudes stehen zu lassen und in den Neubau zu integrieren – aus ökologischen Gründen und aus Gründen der Identifikation mit dem alten Gerüst.  

Dieses „wahnsinnig interessante Gerippe“ (O-Ton Architekt Pichler) wurde daher herausgeschält, leergeräumt und atriumartig mit neuen Funktionen umhüllt: Bankgebäude, Arbeitsplätze, Hotelräumlichkeiten, Kunstraum, Platz für Handel und Gastronomie.

New Work  

Durch diese „Definition über Raum statt über Monumentalität“ werden Möglichkeiten zur Begegnung, aber auch zur Inspiration geschaffen. Und sie ist Ausdruck einer Unternehmenskultur, die das Miteinander betont. Partnerschaftlichkeit stellt nicht nur ein wichtiges Merkmal der Zusammenarbeit zwischen Projektleitung und Architekten dar, sondern auch im Austausch mit den Mitarbeiter*innen. So wurden z. B. die neuen Arbeitsplätze – konzipiert nach den Kriterien des New Work – in Zusammenarbeit mit den zukünftigen Nutzer*innen entwickelt, betont Josef Kreiser.  

Wie die RAIQA-Büros der Zukunft aussehen werden, was für einen traumhaften Rundumblick die Rooftop-Terrasse auf dem Dach des Gebäudes bieten und welche spannenden Verbindungen das Architekturkonzept ermöglichen wird – all das zeigten Josef Kreiser und Christoph Pichler anhand von beeindruckenden Renderings.  

Und wenn in der Einladung zum diesjährigen Architekturfestival die Frage aufgeworfen wurde, ob es nach dem Ende der Pandemie ein Um- oder Neudenken auch in der Architektur geben wird, dann gibt DAS RAIQA eine ganz klare Antwort darauf.

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • Google Maps: 1 Jahr